Kunst kommt von Können, aber ohne Geld bleibt sie brotlos.

Die Führung thematisiert das spannungsreiche Verhältnis von Malerei und Geld, von Künstlern und ihren Auftraggebern und Käufern. Wir erfahren, warum manche Maler auch Brauer waren oder im Armenhaus endeten. Und welche Künstler mit ihrer Arbeit zu sozialem Ansehen und Reichtum kamen.

 

Info: Führung in der Gemäldegalerie Alte Meister.

Dauer: 1,5 Stunden.

Preis: 45 € pro Person, Gruppenpreis (ab 4 Personen) 150 € (inkl. MwSt., zzgl. Museumseintritt)

 

Besucherinformation

Gemäldegalerie Alte Meister, Theaterplatz

Öffnungszeiten: Di-So, 10-17 Uhr. Änderungen an Feiertagen möglich.

Eintritt: 16 €, ab 10 Personen 14,50 €, unter 17 Jahre frei.

Impressionen der Führung

Rundgang Gemäldegalerie Dresden Meisterwerke der Malerei

Warum wurde Raffaels Sixtinische Madonna nach Dresden verkauft?

Führung Meisterwerke Malerei Dresden Gemäldegalerie Rembrandt

Rembrandt, der Müllersohn, war mit einer reichen Frau verheiratet.

Führung Vermeer Gemäldegalerie Dresden

Vermeer hatte 11 Kinder und malte nur ca. 40 Bilder.  Wovon lebte er?

Führung Gemälde Dresden Alte Meister Rundgang

Bellotto sieht sich als reicher Adeliger, aber sein Besitz wurde 1760 zerstört.

Führung Gemäldegalerie Dresden Museumsführung Dresden Gemäldegalerie Führung Rembrandt Raffael