Einst Zentrale der Macht, heute ein Museum der sächsischen Geschichte und Kunst mit spannenden Museen und prächtigen Räumen.

DIe Führung eröffnet einen Blick auf alle wichtigen Abteilungen und Sammlungen des Residenzschlosses, wie dem Neuen Grünen Gewölbe, dem Paradeappartement August des Starken, dem Kleinen Ballsaal, dem Riesensaal und der Türckischen Cammer. Ein Rundgang für alle, die sich nicht nur für Kunst, sondern auch für Geschichten rund um die sächsischen Kurfürsten und Könige interessieren.

 

Info: Führung durch das Residenzschloss.

Dauer: 2 Stunden.

Preis: 40 € pro Person - Gruppenpreis (ab 4 Personen) 120 € (inkl. MwSt., zzgl. Museumseintritt.

Besucherinformation

Residenzschloss Dresden, Theaterplatz

Öffnungszeiten: täglich, 10-17 Uhr, dienstags geschlossen, Freitag 10-19 Uhr. Änderungen an Feiertagen möglich.

Eintritt: 16 €, ab 10 Personen 14,50 €, unter 17 Jahre frei.

 

Impressionen der Führung

Rundgang Residenzschloss Dresden

Blick auf die Gewänder der Kurfürsten

Führung Residenzschloss Dresden Ballsaal

Der Kleine Ballsaal

Führung Residenz Dresden Riesensaal

Die Rüstkammer

Führung Residenzschloss Dresden Paraderäume Grünes Gewölbe

Der Audienzsaal

Das Residenzschloss

Schon die Fassade verrät: Das Dresdner Residenzschloss ist ein einzigartiges Ensemble, das auf faszinierende Weise Elemente aus Mittelalter, Renaissance und Barock vereint. Einst als befestigte Burg des Meißner Markgrafen im 13. Jahrhundert gegründet, wurde es im Laufe der Zeit immer wieder umgebaut, erweitert und dem Zeitgeschmack der sächsischen Herrscher angepasst. Heute erleben Besucher auf Schritt und Tritt die Spuren von über 800 Jahren Baugeschichte – von gotischen Gewölben bis zu prachtvollen Barockräumen. 

 

Das Historische Grüne Gewölbe 

Herzstück ist das berühmte Grüne Gewölbe, eine der größten und umfangreichsten Schatzkammern Europas. Im Historischen Grünen Gewölbe, das aus mehreren originalen und rekonstruierten Prunkräumen besteht, werden vor allem die Juwelen Augusts des Starken präsentiert. Hier finden keine Führungen statt, Besucher erwerben ein Zeitticket und erkunden die Sammlung individuell. 

 

Das Neue Grüne Gewölbe 

Im Neuen Grünen Gewölbe erwartet Sie eine moderne Präsentation der Schätze. Die Exponate werden  effektvoll inszeniert, sodass Sie jedes Detail der unschätzbaren Kunstwerke bestaunen können. Höhepunkte sind hier die Sammlung kunstvoll gedrechselten Elfenbeins, die Perlenfiguren und die Arbeiten des Goldschmieds Dinglinger wie dem Goldenen Kaffeeservice und dem Thron des Großmoguls. Der größte Grüne Diamant Europas begeistert ebenso sehr wie der berühmte Kirschkern mit 185 Miniaturköpfen.

 

Rüstkammer und Türckische Cammer 

Ein weiteres Highlight ist die Rüstkammer, die zu den bedeutendsten Sammlungen ihrer Art weltweit zählt. Hier begegnen Sie prächtigen Turnierrüstungen, kunstvoll verzierten Waffen und Reitzeugen, die von Macht, Status und dem höfischen Leben der Wettiner erzählen. Besonders eindrucksvoll ist die Türckische Cammer, in der Sie osmanische Prunkwaffen, prachtvolle Pferdegeschirre und exotische Festzelte bestaunen können – ein Spiegel für die Faszination des Orients am sächsischen Hof. 

 

Das Münzkabinett und das Kupferstich-Kabinett 

Kunst- und Geschichtsliebhaber werden vom Münzkabinett begeistert sein. Die umfangreiche Sammlung umfasst antike Münzen, Medaillen und Siegel aus aller Welt, darunter seltene Unikate und kunstvoll gearbeitete Prägungen. Im Kupferstich-Kabinett wiederum tauchen Sie ein in die Welt der Grafik, Zeichnung und Druckkunst – von Dürer bis Rembrandt, von historischen Karten bis zu modernen Illustrationen.

 

Paraderäume

Doch nicht nur die Museen, sondern auch die restaurierten Festsäle beeindrucken: Der Riesensaal mit seiner majestätischen Raumwirkung bietet einen Einblick in höfische Bankette und Festlichkeiten vergangener Jahrhunderte. Besonders sehenswert sind auch die Paraderäume mit ihrer reichen Ausstattung. Hier begeistert vor allem der Audienzsaal Augusts des Starken und das Paradeschlafzimmer, das für die Hochzeitsfeier seines Sohnes angefertigt wurde.

Führung Museumsführung Residenzschloss Dresden Grünes Gewölbe Paraderäume