Die 10 wichtigsten Gemälde der Gemäldegalerie Dresden 

Die Gemäldegalerie Alte Meister in Dresden zählt zu den bedeutendsten Kunstsammlungen Europas und beherbergt zahlreiche Meisterwerke von Weltrang. Unter den mehr als 700 ausgestellten Bildern ragen zehn Gemälde sowohl kunsthistorisch als auch hinsichtlich ihrer Wirkung auf das Publikum besonders hervor. 

  1. Raffael: Die Sixtinische Madonna 
  1. Dieses ikonische Werk ist nicht nur das Herzstück der Dresdner Sammlung, sondern eines der berühmtesten Gemälde der Welt. Die anmutige Darstellung Marias mit dem Jesuskind, flankiert von Sixtus und Barbara, sowie die beiden Putti am unteren Bildrand, prägen das kollektive Bildgedächtnis. 
  1. Johannes Vermeer: Das Mädchen beim Brieflesen am offenen Fenster 
  1. Lange Zeit von einem späteren Übermalen verdeckt, wurde das Bild nach einer aufwändigen Restaurierung in seinem ursprünglichen Glanz wiederhergestellt. Es ist ein herausragendes Beispiel für Vermeers feinsinnige Lichtregie und intime Bildsprache. 
  1. Rembrandt van Rijn: Ganymed in den Fängen des Adlers 
  1. Dieses provokante Werk thematisiert auf ungewöhnliche Weise den antiken Mythos. Rembrandt spielt mit dem Gegensatz von Schönheit und Hässlichkeit und fordert den Betrachter mit seiner ungewöhnlichen Interpretation heraus. 
  1. Giorgione/Tizian: Schlummernde Venus 
  1. Die Venus auf einer Wiese gilt als erstes großes Aktbild der Neuzeit und inspirierte zahlreiche Künstler nachfolgender Generationen. 
  1. Antonello da Messina: Das Bildnis eines Mannes 
  1. Dieses kleine Porträt beeindruckt durch die Intensität des Blicks und die meisterhafte Öltechnik – ein herausragendes Beispiel italienischer Frührenaissance. 
  1. Jan van Eyck: Die Madonna mit dem Kind und den Stiftern 
  1. Van Eycks minutiöse Malweise und die reiche Symbolik verleihen diesem Altarbild eine außergewöhnliche Strahlkraft. 
  1. Peter Paul Rubens: Das Urteil des Paris 
  1. Rubens' monumentale Darstellung antiker Göttinnenschönheiten verbindet barocke Opulenz mit erzählerischer Finesse und gehört zu seinen Hauptwerken. 
  1. Hans Holbein der Jüngere: Bildnis eines Mannes mit Dolch 
  1. Ein Paradebeispiel nördlicher Porträtkunst, das durch psychologische Charakterisierung und Detailgenauigkeit fasziniert. 
  1. Correggio: Die Heilige Nacht 
  1. Dieses Altarbild ist berühmt für sein raffiniertes Licht, das die Szene der Geburt Christi in ein geheimnisvolles Leuchten taucht und die Betrachter emotional bewegt. 

Diese Auswahl spiegelt die Vielfalt der europäischen Malerei vom 15. bis zum 18. Jahrhundert in der Dresdner Gemäldegalerie wider. Sie umfasst Meisterwerke der italienischen Renaissance, des niederländischen und flämischen Barocks sowie der deutschen und französischen Malerei. Jedes dieser Bilder erzählt seine eigene Geschichte und trägt dazu bei, dass die Galerie ein Ort lebendiger Kunstbegegnung bleibt.