Eine Stadt zwischen Tradition und Moderne. Erleben Sie den klassischen Blick auf Dresden.
Unser Rundgang führt zu den Höhepunkten der Altstadt: wir bestaunen die barocke Festarchitektur des Zwingers und die Großzügigkeit des Theaterplatzes mit dem Opernhaus Gottfried Sempers. Ein Rundgang durch das Residenzschloss zum Fürstenzug lässt die Welt der Kurfürsten und Könige lebendig werden. Am Neumarkt besuchen wir die wieder aufgebaute Frauenkirche, die erneut vom Ruhm Dresdens als Kunststadt zeugt.
Treffpunkt: nach Absprache.
Dauer: 2 Stunden.
Preis: pro Person ab 35 €; Gruppenpreis ab 90 € (inkl. MwSt.)
Impressionen der Stadtführung

Der Wallpavillon im Zwinger

Martin Luther Denkmal vor der Frauenkirche

Der Stallhof mit Blick auf die Frauenkirche

Die Rampische Gasse
Dresden, ein Erlebnis
Dresden – allein der Name weckt Assoziationen von barocker Pracht, Kulturvielfalt und einer Stadtlandschaft, die zu jeder Jahreszeit ihre eigene Magie entfaltet. Wer Dresden besucht, tut gut daran, sich einer Stadtführung anzuschließen, denn kaum eine andere Stadt in Deutschland verbindet auf so eindrucksvolle Weise Historie, Kunst, landschaftliche Schönheit und moderne Lebendigkeit. Eine Stadtführung eröffnet dabei nicht nur den Zugang zu den berühmten Sehenswürdigkeiten, sondern auch zu verborgenen Winkeln, spannenden Geschichten und den kleinen Details, die Dresden zu einer der faszinierendsten Städte Europas machen.
Im Zentrum Dresdens zieht die Altstadt ihre Besucher mit einem einzigartigen Ensemble aus barocken Prachtbauten und lebendigem Flair in den Bann. Die Frauenkirche, ein Symbol der Versöhnung und des Wiederaufbaus, ist für viele der emotionale Höhepunkt. Von außen beeindruckt die gewaltige Sandstein-Kuppel, im Inneren erwartet Gäste ein lichtdurchfluteter, sakraler Raum, der oft für Konzerte genutzt wird.
Nicht weit entfernt weiter erhebt sich der Zwinger – ein Meisterwerk des Barock und ein Ort, an dem sich höfische Festkultur und Architekturkunst vereinen. Die filigranen Pavillons, Galerien und der weitläufige Garten laden zum Staunen und Flanieren ein. Im Zwinger befinden sich zudem mehrere Museen von Weltrang, unter anderem die Gemäldegalerie Alte Meister mit Raffaels berühmter „Sixtinischer Madonna“.
Das Residenzschloss, einst Machtzentrum der sächsischen Kurfürsten, beherbergt heute verschiedene Museen, darunter das Grüne Gewölbe mit seinen legendären Schätzen und die Türkische Kammer. Vor dem Schloss erstreckt sich der Theaterplatz mit der berühmten Semperoper, wo musikalische Weltklasse geboten wird und die Architektur begeistert.
Ein Muss jeder Stadtführung ist die Brühlsche Terrasse, liebevoll als „Balkon Europas“ bezeichnet. Hoch über der Elbe genießt man hier einen unvergleichlichen Blick auf den Fluss, die Neustadt und das umliegende Elbtal. Zwischen Cafés, Denkmälern und Grünflächen lässt sich Geschichte spüren: Hier promenierte schon der Dresdner Adel, und die Festungsmauern darunter erzählen von der bewegten Geschichte der Stadt.
Wer bei einer Stadtführung die Elbe Richtung Neustadt überquert, taucht ein in ein ganz anderes Dresden: Hier trifft Gründerzeit auf alternative Kultur, Szeneviertel auf bunte Straßenkunst. Die Äußere Neustadt begeistert mit kleinen Läden, Cafés, Hinterhöfen und Galerien – ein Paradies für alle, die das kreative und lebendige Dresden abseits der touristischen Trampelpfade erleben möchten.
Stadtführung Dresden Frauenkirche Zwinger Rundgang Dresden Altstadtrundgang Dresden Stadtrundgang Dresden erleben Dresden individuell entdecken